LKW Bergung 12.02.2025
Die LAWZ Salzburg alarmierte die FF Maishofen zu einer LKW Bergung auf dem Gelände der Pinzgau Milch. Dort hatte sich ein…
Aufgrund der verheerenden Regenmassen und den daraus resultierenden großflächigen Überflutungen im Bundesland Niederösterreich wurde ein Hilfsansuchen an alle österreichischen Landesfeuerwehrverbände gestellt. Die Lage vor Ort erforderte rasches Handeln, weshalb der Landesfeuerwehrverband umgehend die Katastrophenzüge (Kat Züge) aus den Bezirken alarmierte.
In einer ersten Einsatzwelle wurden am Montag die Kat Züge aus Lungau, Pongau, Salzburg Stadt und Pinzgau in das Krisengebiet entsandt. Nach 24 Stunden im unermüdlichen Einsatz wurden die Einsatzkräfte durch frische Mannschaften ersetzt. Diese zweite Mannschaft arbeitete ebenfalls 24 Stunden bis heute Mittag um ca. 12 Uhr und übergab den Einsatz an die nächste Welle, die aus den Kat Zügen Tennengau und Flachgau besteht.
Während ihres Einsatzes haben die Feuerwehrkräfte zahlreiche Keller und Häuser ausgepumpt sowie ausgeräumt, um die durch das Hochwasser verursachten Schäden zu minimieren und die betroffenen Gebiete zu sichern. Die Lage bleibt weiterhin angespannt, und der Einsatz der Feuerwehr dauert an, um die Auswirkungen der Flutkatastrophe zu bewältigen und den Menschen vor Ort bestmöglich zu helfen.
Die LAWZ Salzburg alarmierte die FF Maishofen zu einer LKW Bergung auf dem Gelände der Pinzgau Milch. Dort hatte sich ein…
Die LAWZ Salzburg alarmierte die FF Maishofen zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage beim Beherbergungsbetrieb Hapimag. Angebrannte Speisen führten zum Anschlagen der Brandmeldeanlage….
Jahresrückblick 2024 – Die Feuerwehr Maishofen Das Jahr 2024 ist vorbei und wir dürfen mit Stolz auf ein intensives, ereignisreiches und…